
Was kostet der Umzug mit einer Umzugsfirma?
Was kostet der Umzug mit einer Umzugsfirma?
Wie viel kostet der Umzug mit einer Umzugsfirma?
Oft werden wir gefragt: „Was kostet der Umzug meiner 3.5 Zimmerwohnung? Können Sie mir einen ungefähren Preis nennen?” Bei dieser Frage wird aber ausser Acht gelassen, dass sich der Preis für einen Umzug aus verschiedensten Faktoren berechnet und jeder Umzug individuell ist.
Durchschnittliche Umzugskosten
Damit Sie abschätzen können, wie sich die Kosten für den Umzug zusammensetzen, erklären wir hier die folgenden drei Punkte:
1. Welche Faktoren haben einen Einfluss auf den Preis Ihres Umzuges?
2. Welches sind die durchschnittlichen Preise der Umzüge mit OFFERTENTIPPS.CH?
3. Welche Kosten muss man beachten, wenn man selber zügelt?
4. Umzugskosten online berechnen mit Umzugskostenrechner.
Um die Durchschnittspreise für den Umzug einzuschätzen ist es jedoch wichtig, dass man die unterschiedlichen Einflussfaktoren beachtet.
Welche Faktoren beeinflussen die Kosten meines Umzugs?
Drei Faktoren haben den grössten Einfluss darauf, wie hoch die Kosten für Ihren Umzug werden: Die Distanz zwischen den Wohnorten, die Lage der Wohnungen und das Inventar.
1. DISTANZ ZWISCHEN DEM ALTEN UND NEUEN WOHNORT
Die Distanz zwischen dem alten und dem neuen Wohnort hat einen Einfluss auf die Umzugskosten. Je nachdem können sich die Kosten wegen Fahrzeit und Benzin erhöhen oder senken.
2. BELADEADRESSE UND AUSLADEADRESSE
Nicht nur die Distanz zwischen den zwei Wohnorten spielt eine Rolle, sondern auch, wie einfach es ist, die Möbel von der Wohnung zum Lieferwagen zu transportieren. Ein wichtiger Faktor ist die Distanz vom Parkplatz zum Wohnungseingang und die Anzahl Stufen, die zu überwinden sind. Je grösser die Distanz und je mehr Treppenstufen, desto mehr Zeit benötigt die Firma für den Umzug.
Auch zu beachten ist, ob ein Lift vorhanden ist und wie schwer die Lasten sein dürfen, die darin transportiert werden. Wohnen Sie zum Beispiel im dritten Stock, es ist jedoch kein Lift vorhanden, kann dies einen Einfluss auf die Kosten für den Umzug haben. Deshalb wird bei vielen Kunden ein Möbellift der Umzugsfirma verwendet, wenn der Zugang erschwert oder kein Lift vorhanden ist.
3. IHR INVENTAR
Grundsätzlich lässt sich sagen: Je mehr sie besitzen, je grösser, schwerer, spezieller und delikater Ihr Inventar ist, desto höher wird der Preis für Ihren Umzug sein, weil mehr Zeit benötigt wird.
Beachten Sie auch die Menge an Kartons, welche Sie zügeln möchten. Wir raten, 20 bis 30 Kartons pro Person zu rechnen. Mit 50 Umzugskartons wird ein Anhänger gefüllt und falls Sie viele Kisten haben, ist es möglich, dass zusätzliche Umzugshelfer und Umzugswagen benötigt werden.
Auch spielt es eine Rolle, ob grosse Möbelstücke abgebaut werden können oder nicht. Ein 4-türiger Schrank mit Spiegelschiebetüren braucht zum Beispiel deutlich mehr Zeit als ein 1-türiger Bauernschrank.
Wie Sie sehen gestalten sich Umzüge sehr individuell. Damit die Firmen genau wissen, was zu zügeln ist, können Sie bei OFFERTENTIPPS.CH entweder einen Hausbesuch vereinbaren oder direkt online sämtliche Informationen hinterlegen. So können die Firmen immer mit Festpreisen offerieren.
Umzugsofferten bei Offertentips.ch
Bei OFFERTENTIPPS.CH erhalten Sie nicht nur eine Umzugsofferte, sondern gleich 4. So können Sie verschiedene Umzugsfirmen vergleichen, Erfahrungsberichte lesen und das beste Angebot auswählen. Festpreise versichern Ihnen dabei, dass Sie nicht mehr bezahlen, als abgemacht.
Kosten für Umzugshelfer
Bitten Sie Ihre Freunde darum, Ihnen beim Umzug zu helfen, machen sie dies sicher gerne auch umsonst. Als Dankeschön können Sie Ihre Freunde nach dem Umzug zum Essen einladen. Sind jedoch Ihre Freunde nicht verfügbar können Sie auch Studenten, Schüler oder andere Leute, die sich im Nebenjob Geld verdienen möchten, anfragen. Hier müssen Sie mit ungefähr 40 Franken pro Helfer und Stunde rechnen.
Kosten für den Umzugswagen
Der Preis des Umzugswagens hängt von dessen Grösse ab. Um die Grösse abzuschätzen, gibt es im Internet mittlerweile zahlreiche Seiten, die Ihnen dabei helfen. Als Faustregel gilt: Mit zehn Kubikmetern pro Zimmer sind Sie gut dabei. Oftmals ist im Mietpreis schon eine Kilometerpauschale enthalten. Oder aber man muss den Wagen einfach vollgetankt wieder zurückbringen. Erkundigen Sie sich genau nach den Konditionen und überlegen Sie, welche Variante besser zu Ihrem Umzug passt. Die Kosten, einen Lieferwagen zu mieten, betragen ungefähr 50 bis 200 Franken pro Tag.
Distanz der Wohnungen
Sind die Kosten für Sprit nicht im Preis für den Lieferwagen inbegriffen, können Sie im Vorhinein die ungefähren Kosten abschätzen, wenn Sie die Distanz zwischen dem alten und dem neuen Heim kennen.
Kosten für Halteverbotszonen
Besonders in Grossstädten macht es Sinn, für den Tag des Umzugs einen Parkplatz vor dem Haus abzusperren. Dies müssen Sie rechtzeitig bei den Behörden anmelden. Die Kosten betragen für eine Halteverbotszone je nach Kanton 5 bis 100 Franken. Bedenken Sie hier auch, dass Sie möglicherweise vor der alten, wie auch der neuen Wohnung ein Parkverbot organisieren müssen.
Ausgaben für Umzugsmaterielien
Für Umzugsmaterialien kommt häufig auch ein kleines Sümmchen zusammen. Neben Umzugskartons gilt es, Füllmaterial zu besorgen um Zerbrechliches transportsicher zu verpacken. Des Weiteren kommt Kleinkram wie Malerkrepp dazu. Um die Kartons im Wagen sicher zu verstauen, brauchen Sie ausserdem Helferlein wie Decken und Spanngurte.
Die Kosten für eine Umzugskiste beträgt bis zu ungefähr 5 Franken. Pro Person kann mit ca. 30 Kisten gerechnet werden. Benötigen Sie spezielle Kartons wie Gläserkartons oder Kleiderkartons, kann eine Kiste auch mehr kosten. Fragen Sie deshalb im Freundeskreis nach, ob jemand noch Kisten oder andere Umzugsmaterialien zur Verfügung hat.
Umzugsessen
Stellen Sie Ihren Freunden und Umzugshelfern genügend Verpflegung während dem Umzug zur Verfügung. Hier reichen ungefähr 10 Franken pro Person. Nach dem Umzug können Sie Ihre Freunde dann zum Essen einladen, um sich für die Hilfe zu bedanken.
Wieviel kostet der Umzug ohne professionelle Hilfe?
Entscheiden Sie sich, den Umzug selber zu organisieren, gibt es folgende Kostenpunkte, die Sie beachten müssen:
-
Kosten für Umzugshelfer
-
Umzugswagen mieten
-
Distanz der Wohnungen
-
Kosten für Halteverbotszone
-
Kosten für Umzugsmaterialien
-
Umzugsessen organisieren
Durchschnittspreise der Umzüge bei uns bei Offertentipps:
Offertentipps ist eine grosse Umzugs- und Reinigungsplattform und führt pro Monat viele Aufträge in der ganzen Schweiz aus. Um ein Gefühl zu bekommen, wie viel Ihr Umzug kosten könnte, geben wir Ihnen hier Durchschnittspreise an. Beachten Sie bitte, dass der Preis auf Basis der oben genannten Gründe variieren kann.
Anzahl Zimmer Umzugskosten durchschnittlich
1.5-Zimmer-Wohnung CHF 500
2.5-Zimmer-Wohnung CHF 700
3.5-Zimmer-Wohnung CHF 900
4.5-Zimmer-Wohnung CHF 1’400
5.5-Zimmer-Wohnung CHF 2’000
6.5-Zimmer-Wohnung CHF 2’500
Wieviel kostet der Umzug bei 1.5-Zimmer-Wohnungen bis zu 2.5-Zimmer-Wohnungen?
Die Kosten für den Umzug einer 1.5-Zimmer-Wohnung betragen im Schnitt 500 Franken. Bei 2.5-Zimmer-Wohnungen kostet ein Umzug im Schnitt 700 CHF. Dies entspricht einem Arbeitsaufwand von ungefähr 4 bis 5 Stunden, je nachdem wie weit entfernt die neue Wohnung liegt. Die Kosten hängen dabei vom Inventar ab. Der Umzug wird günstiger, wenn Sie nur wenige Möbelstücke zügeln müssen.
Wieviel kostet der Umzug bei 3.5-ZIMMER UND 4.5-ZIMMER-WOHNUNGEN?
Durchschnittlich betragen die Kosten für den Umzug einer 3.5-Zimmer-Wohnung 900 Franken, bei einer 4.5-Zimmer-Wohnung 1’400 CHF. Der Aufwand für einen solchen Umzug kann je nach Distanz und Inventar bis zu 8 Stunden dauern.
Umzüge für 3.5 bis 4.5-Zimmer-Wohnungen gehören zu den am häufigsten durchgeführten Umzügen. Die Preise variieren je nach Inventar, benötigten Umzugswagen und speziell benötigtem Zubehör star.
Wieviel kostet der Umzug bei 5.5-Zimmer-Wohnungen und grösser?
Bei 5.5-Zimmer-Wohnungen kostet ein Umzug im Schnitt 2’000 Franken, bei 6.5-Zimmer-Wohnungen sind es 2’500 Franken.
Bei grösseren Wohnungen oder Häusern mit mehr als 5 Zimmern lohnt es sich auf jeden Fall, eine Umzugsfirma zu beauftragen, da der Aufwand sehr gross ist. Hier ist wichtig, dass der Lieferwagen gross genug ist und der Umzug von Fachpersonen kompetent und effizient erledigt wird.
Überblick über die Kosten behalten
Um auch beim Umzug ohne Umzugsfirma den Überblick über die Kosten zu behalten, legen Sie sich am besten rechtzeitig eine Tabelle mit den einzelnen Kostenpunkten an. Tragen Sie Schätzwerte ein und ersetzen Sie diese nach und nach durch tatsächlich Werte.
Firmenangebote vergleichen:
Wählen Sie die Rubrik wo Sie Angebote vergleichen möchten



